Private Pflegeversicherung (PPV)

Jung, beweglich, gesund – doch leider nicht für immer. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Vor allem im Alter. Denn mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch das Risiko, zum Pflegefall zu werden. Rund zwei Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf Pflege angewiesen. Die Zahl steigt kontinuierlich. Pflegebedürftigkeit ist also alles andere als ein Einzelschicksal. Auch Jüngere können sich oft – durch Unfall oder Krankheit – nicht mehr selbst versorgen. Jeder fünfte Pflegefall ist jünger als 60 Jahre. Sichern Sie sich frühzeitig ab, damit Sie im Alter, bei einem Unfall oder bei Krankheit trotzdem durch eine Pflegeabsicherung geschützt sind.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Auswahl der richtigen Versicherung. Denken Sie immer daran! Kinder haften für ihre Eltern!

§ 1601 BGB: Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor dem Pflegefall

Tip: Auch mit Vorerkrankungen oder bis zum 85-zigsten Lebensjahr können Sie eine Pflegezusatzversicherung gegen monatliche Beitragszahlung oder Einmalzahlung vereinbaren. Die Makler der FCG AG beraten Sie dazu gern. Bei verschiedensten Versicherern können wir Ihnen außerdem gegen vereinfachte oder ohne Gesundheitsprüfung vollständigen Schutz in allen Pflegestufen bieten!

1.07.2011 KÖLN –Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die von Verwandten mit sich bringen kann. Unter den 30- bis 39-jährigen sind es sogar 74 Prozent, die sich um anfallende Pflegekosten sorgen. Das ergab eine bundesweite Trendumfrage zum Thema Vorsorge im Auftrag der DEVK Versicherungen. Das Kölner Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics befragte dazu im Frühjahr 2011 rund 1.000 Bundesbürger über 18 Jahre.

Trotz der weit verbreiteten Sorge wegen eines möglichen Pflegefalls gaben lediglich 18 Prozent der Befragten an, bereits eine private Pflegeversicherung abgeschlossen zu haben. Unter den 18- bis 29-jährigen sind es sogar nur neun Prozent. Dabei kann Pflegebedürftigkeit jeden treffen. Rund jeder Fünfte Pflegebedürftige hat das Rentenalter noch nicht erreicht.